Selbstreflexion für den Alltag
von Ulrike Schulz
der Schlüssel für persönliche Entwicklung
Selbstreflexion führt zu einem bewussteren und ausgeglicheneren Leben und schafft die Grundlage dafür, gesunde Entscheidungen zu treffen, erfüllte Beziehungen zu führen und ein Gefühl von Zufriedenheit und Sinnhaftigkeit im Alltag zu erleben.
Im komplexen Alltag verlieren wir schnell aus den Augen, was wir wirklich wollen. Ohne uns bewusst Zeit für das Reflektieren unseres Handelns und Denken zu nehmen, hetzen wir von Aufgabe zu Aufgabe und verlieren den Blick für das Wesentliche: unsere ureigenen Bedürfnisse und Wünsche. Und oft ist jemand "anderes Schuld" daran.
Vielleicht hast Du Lust, Dir im kommenden Jahr regelmäßig Zeit zur Selbstreflexion zu nehmen. Du wirst staunen, wie viel selbstwirksamer Du Dich erleben wirst. Hier sind ein paar Ideen, wie Du in die Selbstreflexion einsteigen kannst:
- Was war heute gut? Und was hättest Du Dir anders gewünscht?
- Erkennst Du Muster, die immer wieder zu unerwünschten Situationen führen? Und wenn ja, welches Muster siehst Du?
- Was kann ich konkret jetzt verändern? Und wie kann ich damit beginnen?
Je öfter Du Dir Zeit für die Selbstreflexion nimmst, desto besser. Gleichzeitig gilt: lass es nicht zu einem weiteren Punkt auf Deiner To-Do-Liste werden, den Du abhakten "musst". Schau, was Deine Ressourcen hergeben: vielleicht ist zu Beginn eine viertel Stunde pro Woche das Ideale. Vielleicht lebst Du schon Morgen- oder Abendroutinen und kannst es dort mit einbauen. Vielleicht beginnst Du auch erstmal nur mit Frage 1 für eine Weile. Und wenn Du magst, setze Dir einen Zeitpunkt, z.B. nach 4 Wochen, und reflektiere, wie sich Dein Leben durch das regelmäßige Selbstreflektieren verändert hat.
Hier findest Du noch mehr zu den positiven Effekten regelmäßiger Selbstreflexion: Selbstreflexion - das eigene Denken und Fühlen verstehen.
Du möchtest bestimmte Themen mit einer professionellen Sparringspartnerin reflektieren? Dann buche gerne ein kostenfreies Kennenlerngespräch. In geschützter Atmosphäre erkennen wir Deine nicht dienlichen Muster und entwickeln neue Strategien. Ich freue mich auf Dich!
Herzliche Grüße,
Ulrike Schulz