Kompetenzdemenz 1/2
Fehlende Wahrnehmung für die eigenen Fähigkeiten
Im Coaching sind Menschen häufig positiv überrascht, wenn sie ihre eigenen Kompetenzen erkennen. Meist sind es Fähigkeiten, die sie selbst nicht wahrnehmen oder als selbstverständlich empfinden. Dieses Phänomen beschreiben wir im Coaching etwas salopp als Kompetenzdemenz.
Hintergrund ist, das Menschen sich häufig nicht die Zeit nehmen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und zu reflektieren. Vielmehr liegt der Fokus auf der Wahrnehmung dessen, was man nicht gut gemacht hat. Fehler oder Misserfolge werden überbetont, während Erfolge kaum Beachtung finden.
Oder der weit in unserer Gesellschaft verbreitete Perfektionismus führt zur Abwertung der eigenen Leistungen, es ist immer irgendwie „nicht gut genug“.
Die Folgen der Kompetenzdemenz sind Selbstblockaden, Selbstvergessenheit und das ständige Gefühl, noch mehr geben zu müssen. Die Betroffenen unterschätzen sich selbst und verzichten auf Möglichkeiten, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen, ihr Potential zu entfalten und ihr Leben nach ihren Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten.
Im Coaching werden Ihre Ihnen nicht bewussten Fähigkeiten sichtbar. Sie erfahren mehr Anerkennung Ihrer eigenen Kompetenz und entwickeln Strategien, Ihre Stärken bewusster einzusetzen. Dadurch erleben Sie sich sehr viel selbstbestimmter und selbstwirksamer. Für mehr Lebensqualität und beruflichen als auch privaten Erfolg.
Sie möchten sich davon lösen, Ihre eigenen Kompetenzen zu blockieren und aus voller Kraft und Überzeugung handeln? Dann buchen Sie gerne ein kostenfreies Kennenlerngespräch. In geschützter Atmosphäre, gehen wir Ihrer Kompetenzdemenz nach, erkennen Ihre wahre Kompetenz und entwickeln neue Strategien für Ihren Alltag. Ich freue mich auf Sie!
Herzliche Grüße,
Ulrike Schulz