gute Vorsätze
wie Veränderungen gelingen
Liebe Interessierte an persönlicher Entwicklung,
vielleicht haben Sie sich mit dem Jahreswechsel gute Vorsätze gesetzt? Wie steht es mit der Umsetzung? Sind Sie nachhaltig im Veränderungsprozess? Oder müssen Sie sich eingestehen, dass Sie gescheitert sind? Damit wären Sie nicht alleine; die meisten Menschen scheitern mit ihren guten Vorsätzen. Und das hat gute Gründe:
Wenn Verhalten verändert werden will, heißt das für unser Gehirn, dass anstelle einer gut ausgebauten Autobahn ein neuer Pfad "getrampelt" werden muss, so lange bis er schließlich zur gut ausgebauten Autobahn wird. Naturgemäß ist unser Gehirn darauf ausgelegt, möglichst energiesparend zu arbeiten. Das heißt, das Gehirn greift automatisch auf die gut ausgebauten Autobahnen zurück, um möglichst energiesparend zu arbeiten. Wenn Du Dich für den neuen "Trampelpfad" entscheidest, bedeutet das eine zeitlang ständig mit erhöhtem Energieaufwand zu arbeiten. Das kann sehr anstrengend sein und nicht selten geben wir ermüdet auf.
Was hilft? Zum einen in kleinen Veränderungsschritten arbeiten, damit der Energieaufwand nur mäßig erhöht ist. Viel wichtiger noch ist, dass Ihr Ziel attraktiv ist. Sprich, es muss etwas richtig "Großes" dabei rauskommen, um den erhöhten Energieaufwand zu rechtfertigen. Und hier liegt meistens die Ursache fürs Scheitern. Setze ich das Ziel auf rein rationaler Ebene, binde ich das Unbewusste nicht mit ein, die wirklich intrinsische Motivation zum Erreichen des Ziels fehlt. Was es braucht, ist eine Motivation auf psycho-emotionaler Ebene. Denn Veränderung bedeutet auch immer, dass Sie eine neue Version Ihrer selbst werden.
Sie möchten Ihren Veränderungswunsch noch einmal mit professioneller Unterstützung angehen? Hier können Sie ein kostenfreies Kennenlerngespräch buchen. Wir erarbeiten Ziele, die wirklich zu Ihnen, Ihren Ressourcen, Ihrem Umfeld passen und genügend Motivation mitbringen, um nachhaltig Veränderungen gelingen zu lassen.
Ich freue mich auf Sie! Herzliche Grüße,
Ulrike Schulz